Datenschutz
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) – im Folgenden bezeichnet als „DSGVO“ – erklären die Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten
A. Höbart Versicherungsmakler GmbH Talpagasse 1a 1230 Wien 37068455
bzw. die VERSFINANZ Mag. Lasch & Partner GmbH, Linzerstraße 49, 4320 Perg, GISA-Zahl: 16678927 als Verantwortliche, dass jegliche Datenverarbeitung ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und informieren mit diesem Informationsblatt über die wesentlichen Aspekte der Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist z. B. erforderlich, damit der Versicherungsmakler eventuellen vorvertraglichen Verpflichtungen nachkommen kann. Ebenso ist dies notwendig, damit er seinen Obliegenheiten, die ihm durch den Gesetzgeber (z. B. Maklergesetz) auferlegt sind, oder denen er z. B. aufgrund des mit dem Kunden abgeschlossenen Maklervertrags nachkommen muss, erfüllen kann. Dies betrifft ein Spektrum von der Erstellung von Angeboten, dem Abschluss bzw. der Vermittlung der gewünschten Verträge bis zur Erledigung von Schadenfällen. Für die Verwendung personenbezogener Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken ist eine eigene Zustimmung des Kunden erforderlich. Ebenso für die Erlaubnis zur Verarbeitung von sog. „sensiblen Daten“.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen des Versicherungsmaklers verarbeitet (siehe oben) und daher vor allem Versicherungsunternehmen, Bausparkassen, Leasinggesellschaften, Kooperationswerkstätten und Sanierungsfirmen zur Verfügung gestellt. Des Weiteren bedienen wir uns externer Dienstleister, wie EDV-Unternehmen. Dies dient dem Schutz der Daten vor unbefugten Zugriffen bzw. der effizienten Verwaltung. Darüber hinaus kann es notwendig sein, die Daten an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten zu übermitteln.
Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland Es ist ausdrücklich nicht geplant, Daten an Empfänger eines Drittlandes weiterzuleiten. Sollte sich dies irgendwann ändern, muss vorher die Zustimmung des Kunden eingeholt werden.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern Für die Versendung des kostenlosen Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mit Ihrer entsprechenden Anmeldung zum Newsletter willigen Sie ebenfalls ein, dass personenbezogene Daten über den Newsletter erhoben werden.
Erhebung und Verarbeitung bei Benutzung des Kontaktformulars
Bei Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Webseite erheben wir personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Dauer der Datenspeicherung Personenbezogene Daten werden ab dem Zeitpunkt der Beendigung der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Makler (z. B. Widerruf der Vollmacht) nicht mehr verarbeitet. Diese Daten werden allerdings mindestens so lange gespeichert, bis sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Eine längere Dauer kann sich aufgrund rechtlicher Verpflichtungen bzw. aufgrund gesetzlicher Verjährungsfristen ergeben.
Betroffenenrechte Der Kunde hat die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO), Herausgabe der von ihm zur Verfügung gestellten Daten (Art. 20 DSGVO), Widerruf der erteilten Einwilligung (Art. 21 DSGVO).
Möglichkeit des Widerspruchs
Der Kunde hat des Weiteren das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Diese Daten werden dann nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.
Beschwerderecht
Gegen eine Verarbeitung von Daten, die gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, besteht eine Beschwerdemöglichkeit bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.